1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) über den Online-Shop JapanShop.de der Shiawase GmbH tätigen.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Shiawase GmbH
Shopenstehl 30
20095 Hamburg
Telefon: 0175-4744918
E-Mail:
Handelsregister: Amtsgericht Hamburg HRB 11 12 1
3. Angebot und Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst mit unserer ausdrücklichen Annahme oder mit Versand der Ware zustande.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Hinzu kommen ggf. Versandkosten, die im Bestellprozess deutlich ausgewiesen werden.
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands und auf Anfrage auch in andere Länder. Die Lieferzeit beträgt, sofern nicht anders angegeben, 2–5 Werktage ab Zahlungseingang.
6. Zahlung
In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung: Vorkasse, PayPal, Kreditkarte, Sofortüberweisung. Wir behalten uns vor, bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Informationen hierzu finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
9. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
10. Gewährleistung und Haftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für etwaige darüber hinausgehende Ansprüche haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
11. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand unser Geschäftssitz.